Datenschutzhinweise nach Art. 13 ff. DSGVO:
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Vendoleo GmbH
Vertr. durch den Geschäftsführer
Lochhamer Str. 13
82152 Planegg
(im folgenden „Vendoleo“, „wir“, „uns“).
Die Vendoleo GmbH (nachfolgend „Vendoleo“) legt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Gerne legen wir Ihnen transparent dar, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten.
2. Name und Kontakt des Datenschutzbeauftragten:
Martin Holzhofer
Holzhofer Consulting GmbH
Lochhamer Str. 31
82152 München – Planegg
E-Mail: datenschutzbeauftragter-vendoleo@holzhofer-consulting.de
Internet: https://www.holzhofer-consulting.de
3. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels “my summer moment” der Vendoleo GmbH
- Veranstalter
Veranstalter des Gewinnspiels „my summer moment“ ist die Vendoleo GmbH, Lochhamer Str. 13, 82152 Planegg (im Folgenden „Vendoleo“ genannt). Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung mit Instagram und Facebook und wird in keiner Weise gesponsert, unterstützt oder organisiert.
- Teilnahmeberechtigung und Gewinnerermittlung
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen im Alter von mindestens 18 Jahren, die ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und der Instagram-Seite treaclemoon_deutschland folgen. Die Gewinner werden per Los ermittelt.
- Teilnahme
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel erfolgt, indem der Teilnehmer den auf der Instagramseite treaclemoon_deutschland geposteten Gewinnspielaufruf vom 19.07.2022 kommentiert und die gestellte Frage oder Aufgabe beantwortet bzw. löst. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besitz eines Instagram-Profils. Jeder Teilnehmer darf an dem Gewinnspiel von Vendoleo nur einmal teilnehmen.
Vendoleo behält sich das Recht vor, jeden Teilnehmer zu disqualifizieren, der das Gewinnspiel manipuliert oder gegen diese Teilnahmebedingungen verstößt. Eine Disqualifikation erfolgt auch, wenn ein begründeter Verdacht einer Manipulation oder eines Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen besteht.
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel von Vendoleo erfolgt unentgeltlich. Der Teilnehmer muss lediglich die Gebühren für die Internetverbindung zu den Webseiten mit dem Gewinnspiel tragen. Die Teilnahme sowie die Gewinnchancen sind unabhängig von dem Erwerb von Produkten oder der Bestellung von Services.
- Teilnahmezeitraum und Gewinne
Das Gewinnspiel findet bis zum 24.07.2022 23:50 Uhr auf der Instagramseite treaclemoon_deutschland statt.
Zu gewinnen gibt es:
1x eine instax mini11 Polaroidkamera in der Farbe Lilac-Purple plus zwei Wunschdüften vom aktuellen Sommer-Aufsteller (Juli 2022).
Die Gewinner werden ausgelost. Eine Barauszahlung der Gewinne erfolgt nicht.
Die Gewinner werden nach Ablauf des Teilnahmezeitraums per direct message über ihren Gewinn informiert. Sie müssen dann die vollständigen Kontaktdaten (Name, Postadresse in Deutschland) an treaclemoon_deutschland bzw. treaclemoon deutschland auf demselben Weg übermitteln. Wenn dies nicht innerhalb von drei Tagen geschieht, behält sich Vendoleo vor, einen neuen Gewinner auszulosen und den Gewinn neu zu vergeben. Die Gewinne werden anschließend auf dem Postweg innerhalb Deutschlands an die angegebene Postadresse versandt.
- Datenschutz
Die Daten der Teilnehmer (Instagram- bzw. Facebook-Name) sowie die Namens- und Adressdaten des Gewinners verwenden wir, um das Gewinnspiel durchführen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die zugesandten Daten der Gewinner werden vier Wochen nach Einsendeschluss gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die Instagram- bzw. Facebook-Namen sowie etwaige Kommentare bei dem Post erhalten bleiben und für Dritte sowie Instagram und Facebook einsehbar sind, wenn der Post nicht von den Teilnehmern gelöscht werden. Wir übermitteln die Daten nur an unsere Dienstleister, die uns helfen, das Gewinnspiel abzuwickeln wie bspw. Agenturen, Versandunternehmen, IT-Dienstleister. Hierbei können in Ausnahmefällen auch Daten an Drittstaaten übermittelt werden in Staaten, in denen die o.g. Vertragspartner ggf. sitzen bzw. die Daten verarbeiten. Dies sind in erster Linie Staaten des EWR sowie vereinzelt Staaten außerhalb des EWR, in denen ein mit Deutschland vergleichbares Datenschutzniveau besteht wie bspw. die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) unter der Voraussetzung der Vereinbarung von EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle, um geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO sowie ein angemessenes Datenschutzniveau zu schaffen.
Die Teilnehmer haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten sowie auf Datenübertragbarkeit. Zudem steht den Teilnehmern das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu.
- Haftungsausschluss / Änderung der Teilnahmebedingungen
Vendoleo haftet nicht für die Verfügbarkeit der Internetseiten https://www.instagram.com und https://www.facebook.com/ sowie der Instagram- und Facebookseite von treaclemoon_deutschland. Vendoleo haftet auch nicht für etwaige Übertragungsfehler.
Vendoleo kann das Gewinnspiel ferner modifizieren, aussetzen oder beenden, soweit dies aufgrund höherer Gewalt oder äußerer, nicht von Vendoleo zu beeinflussender Umstände erforderlich sein sollte oder, wenn nur so eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspieles gewährleistet werden kann.
- Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook und wird in keiner Weise von Instagram oder Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der vom Nutzer bereitgestellten Informationen ist nicht Instagram oder Facebook, sondern Vendoleo. Die Teilnehmer stellen Instagram und Facebook von jeglicher Haftung, welche aus Ansprüchen im Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels (insbesondere dessen Publikation und Organisation) resultieren, frei. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu dem Gewinnspiel sind direkt an Vendoleo und nicht an Instagram oder Facebook zu richten.
4. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
a. Datennutzung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Optional können Sie Ihren Namen und Ihren Lieblingsduft angeben, weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Folgende personenbezogene Daten werden bei der Registrierung sowie beim Empfang und der Nutzung des Newsletters verarbeitet: E-Mail-Adresse, Name.
Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen Ihre Einwilligung widerrufen:
Sie können sich mit einen Klick auf den „Abmelden“-Button, der in jedem Newsletter zu finden ist, von unserem Newsletter abmelden.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Webseitentrackings auf Basis einer Einwilligung erhoben haben, speichern wir bis zu Ihrem Widerruf. Bei Google Analytics werden die Daten nach 14 Monaten gelöscht.
Google Maps
Diese Website nutzt Funktionen von Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Maps verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/maps/?hl=de#topic=3092425
b. Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie können Kontakt zu uns aufnehmen, indem Sie uns eine E-Mail schicken. Die Daten, die wir durch Versand Ihrer E-Mail an uns empfangen (zum Beispiel: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht selbst) werden von uns nur zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Angaben gelöscht.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Angaben gelöscht. Folgende Daten oder Datenkategorien können dabei erhoben werden: Name, E-Mail-Adresse, Lieblingsduft (optional), Nachricht (optional)
Erhebung von Zugriffsdaten/ Server-Logdateien
Technisch bedingt verarbeitet Vendoleo bei jedem Zugriff auf das Webangebot eine begrenzte Anzahl an Daten (sogenannte Verbindungsdaten). Diese Daten sind technisch erforderlich, um eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern aufzubauen und durchzuführen. Folgende Daten oder Datenkategorien können dabei erhoben werden:
- Name der aufgerufenen Webseite
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Browsertyp nebst Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse
Diese Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verarbeitet. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Cookies sind Textdateien, die das Ablegen gerätespezifischer Informationen auf dem verwendeten Endgerät ermöglichen. Diese Informationen sind erforderlich, um die auf unserer Webseite befindlichen Angebote der Informationsgesellschaft anzubieten sowie eine möglichst fehlerfreie Funktion dieser gewährleisten zu können. Hierzu zählen auch die Lokalisation von Fehlern sowie ihre Behebung.
Sofern Sie das Setzen von Cookies unterbinden möchten, bieten alle gängigen Browser entsprechende Einstellungen zum Blockieren und Löschen von Cookies an („Browser Plugin“).
5. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zur Durchführung von automatisierten Einzelfallentscheidungen einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO verarbeitet.
6. Datenübermittlung in ein Drittland
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR erfolgt auf Grundlage:
- eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission i.S.d. Art. 45 DSGVO.
- eines genehmigten Zertifizierungsmechanismus gemäß Art. 42 DSGVO zusammen mit rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters in dem Drittland.
- von Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassen wurden.
- von verbindlichen internen Datenschutzvorschriften gemäß Art. 47 DSGVO.
- der Voraussetzungen des Art. 49 Abs. 1 lit. a -g DSGVO.
7. Empfänger von Daten und Datenquellen
a. Kategorien von Empfängern von Daten
An folgende Kategorien von Empfängern können gegebenenfalls personenbezogene Daten übermittelt werden:
- Kreditinstitute und Anbieter von Zahlungsdienstleistungen für Abrechnungen sowie Abwicklungen von Zahlungen.
- IT-Dienstleister zum Betrieb und Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur und unserer Website.
- TK-Diensteanbieter zum Betrieb unserer Telefonanlage.
- Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich durchzusetzen. Kommt es im Inkassofall zur Übermittlung personenbezogener Daten (Kunden- und Kontaktdaten, Zahlungs-, Verbrauchsstellendaten und Daten zur Forderung) an einen Inkasso-Dienstleister, setzen wir Sie vorher über die beabsichtige Übermittlung in Kenntnis.
- Öffentliche Stellen, aufgrund gesetzlicher Vorschriften.
b. Datenquellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website von Ihnen erhalten haben, bzw. wenn Sie eine Anfrage per Post oder per E-Mail an uns gestellt haben.
8. Speicherdauer und Kriterien für die Festlegung der Dauer
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Zugriffs auf unsere Webseite auf Basis unseres berechtigten Interesses erhoben haben, speichern wir bis zu Ihrem Widerruf.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Webseitentrackings auf Basis einer Einwilligung erhoben haben, speichern wir bis zu Ihrem Widerruf.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen von Anfragen per E-Mail oder Post verarbeiten, löschen wir nach Abschluss der Bearbeitung der Anfrage, es sei denn es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem gegenüber.
9. Betroffenenrechte
Sie haben die Möglichkeit jederzeit von Ihren „Betroffenenrechten“ Gebrauch zu machen:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO.
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO.
Sofern Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, richten Sie Ihr Anliegen bitte per E-Mail an datenschutzbeauftragter-vendoleo@holzhofer-consulting.de oder per Briefpost an die in Punkt 1 genannte Anschrift.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Zudem können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist grundsätzlich das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach, zuständig. Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen.
11. Consentmanager
Wir haben das Einwilligungs-Management-Tool „consentmanager“ (www.consentmanager.net) der Jaohawi AB (Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden, info@consentmanager.net) auf unserer Website eingebunden, um Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen abzufragen. Sie haben mithilfe von „consentmanager“ die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Website, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Sie können mithilfe von „consentmanager“ ihre Zustimmung für sämtliche Funktionen erteilen oder ablehnen oder ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden. Zweck der Einbindung von „consentmanager“ ist es, den Nutzern unserer Website die Entscheidung über die vorgenannten Dinge zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung von „consentmanager“ werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte wie die IP-Adresse verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) i.V.m. Art. 6 Abs 3 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO sowie hilfsweise lit. f). Wir helfen mit der Verarbeitung der Daten unseren Kunden (nach DSGVO der Verantwortliche) bei der Erfüllung ihrer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. Nachweispflicht). Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und weiteren Funktionalitäten. „Consentmanager“ speichert Ihre Daten solange Ihre Nutzereinstellungen aktiv sind. Nach zwei Jahren nach Vornahme der Nutzereinstellungen erfolgt eine erneute Abfrage der Zustimmung. Die vorgenommenen Nutzereinstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Zwecks Widerspruchs wenden Sie sich bitte via E-Mail an info@consentmanager.net.